Sind Anamnese und Untersuchung abgeschlossen planen wir mit Ihnen zusammen die Therapie. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Die Therapie richtet sich falls möglich nach den von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und weiteren Gesellschaften herausgegebenen Leitlinien. Leitlinien geben Empfehlungen für Diagnostik und Therapie, die einen möglichst hohen Grad an wissenschaftlicher Evidenz haben. Alle Ärzte sind in psychosomatischer Grundversorgung ausgebildet.
Komplementärmedizinische Verfahren haben in unserer Praxis einen hohen Stellenwert. Unsere Schwerpunkte sind Homöopathie und naturheilkundliche Verfahren. Wo immer es medizinisch vertretbar ist, bieten wir Ihnen komplementärmedizinische Therapieverfahren an. Wir beraten Sie, welche Verfahren für Sie in Frage kommen und wo die Grenzen sind.
Langfristig werden Allergien mit einer Hyposensibilisierungsbehandlung (= Spezifische Immuntherapie) therapiert. Steht fest, welches Allergen die Beschwerden auslöst und ist die Allergie über mindestens ein Testverfahren gesichert, wird dem Körper über einen längeren Zeitraum das künstlich hergestellte Allergen präsentiert. Das Immunsystem gewöhnt sich an das Allergen und stuft es in der Zukunft als nicht gefährlich ein; die allergische Reaktion nimmt ab.
Eine Spezifische Immuntherapie kann entweder klassisch nach Stadardverfahren oder mit homöopathischen Medikamenten durchgeführt werden. Allergietherapien sollten nur von geschulten Ärzten mit entsprechender Notfallausrüstung durchgeführt werden.
Zur Behandlung des gutartigen Lagerungsschwindel wird das Sémont-Manöver eingesetzt. Durch eine spezielle Art der Lagerung werden die im Bogengang festsitzenden Steinchen befreit und der Drehschwindel lässt nach.
Regelmäßiges Training der Gleichgewichtsfunktion kann das Sturzrisiko senken und die bei Schwindelerkrankungen häufig vorliegende Gangunsicherheit verbessern. Das Training besteht aus Computeranimierten Einheiten unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Man steht auf einer Platte, deren Neigung mit den Füßen beeinflusst werden kann. Feedback erhält man über einen Bildschirm. Damit verbessert man die Propriozeption, das heißt die Wahrnehmung der Körpereigenen Sensoren in Muskeln und Gelenken, die unerlässlich für einen sicheren Gang ist.
Botulinumtoxin wird sowohl aus medizinischen als auch ästhetischen Gründen angewendet. Indikationen für medizinische Anwendungen sind Therapieresistente Kopfschmerzen, Bruxismus (Knirschen / Beißen) und eine vermehrte Speichelproduktion (= Sialorrhoe).
Copyright @ 2017 - WALL STREET Designed by Webriti.